Botschaftsrat Harun Özdemirci unterzeichnet Vertrag
In der Tiroler Tageszeitung vom 17. 10 . 2005 Seite 10 steht in dem Artikel mit dem Titel
Gebetrsruf per Vertrag verwehrt folgendes:
Beim Fastenbrechen der Muslime am Samstag in Telfs wurde jener Vertrag unterzeichnet, der die Nutzung der geplanten Gebetssäule regelt.
TELFS (Alex). Bereits Ende der Woche hatte Ortschef Stephan Opperer angekündigt, dass sich die Gemeinde und der türkisch-islamische Verein Atib auf einen Vertrag geeinigt haben, der dem Gebetsruf vom geplanten Gebetsturm eine klare Absage erteilt.
"Es handelt sich um eine Vereinbarung der Dienstbarkeit der Unterlassung des Gebetsrufes oder einer Beschallun," erklärt Opperer:
"Diese Vereinbarung gilt für die gesamte Liegenschaft des Vereins und wird verbüchert"
Eben diesen Vertrag unterzeichnete der Botschaftsrat und Vorsitzender des Atib Österreich, Harun Özdemirci beim traditionellen Fastenbrechen der Muslime am Samstag.
Der türkisch-islamische Verein lädt seit Jahren während des Fastenmoats Ramadan zu dieser Feier, bei der Muslime zusammen mit Vertretern anderer Religionen und Gästen gemeinsam ein Mahl einnehmen.
In diesem Jahr erhielt die Veranstaltung im Vorfeld mehr Brisanz, kam es doch zu Debatten über den geplanten Gebetsturm. Das Fastenbrechen nutzten aber auch zahlreiche Telfer, um sich vor Ort über den Verein und die Gebetssäule zu informieren.
----------------------------
Gebetrsruf per Vertrag verwehrt folgendes:
Beim Fastenbrechen der Muslime am Samstag in Telfs wurde jener Vertrag unterzeichnet, der die Nutzung der geplanten Gebetssäule regelt.
TELFS (Alex). Bereits Ende der Woche hatte Ortschef Stephan Opperer angekündigt, dass sich die Gemeinde und der türkisch-islamische Verein Atib auf einen Vertrag geeinigt haben, der dem Gebetsruf vom geplanten Gebetsturm eine klare Absage erteilt.
"Es handelt sich um eine Vereinbarung der Dienstbarkeit der Unterlassung des Gebetsrufes oder einer Beschallun," erklärt Opperer:
"Diese Vereinbarung gilt für die gesamte Liegenschaft des Vereins und wird verbüchert"
Eben diesen Vertrag unterzeichnete der Botschaftsrat und Vorsitzender des Atib Österreich, Harun Özdemirci beim traditionellen Fastenbrechen der Muslime am Samstag.
Der türkisch-islamische Verein lädt seit Jahren während des Fastenmoats Ramadan zu dieser Feier, bei der Muslime zusammen mit Vertretern anderer Religionen und Gästen gemeinsam ein Mahl einnehmen.
In diesem Jahr erhielt die Veranstaltung im Vorfeld mehr Brisanz, kam es doch zu Debatten über den geplanten Gebetsturm. Das Fastenbrechen nutzten aber auch zahlreiche Telfer, um sich vor Ort über den Verein und die Gebetssäule zu informieren.
----------------------------
CinAli - 17. Okt, 08:05